Was ist peter und der wolf?

Peter und der Wolf

Peter und der Wolf ist ein musikalisches Märchen (Op. 67) für Kinder, geschrieben vom russischen Komponisten Sergei Prokofjew im Jahr 1936. Es erzählt die Geschichte eines jungen namens Peter, der zusammen mit verschiedenen Tieren ein Abenteuer erlebt und schließlich einen gefährlichen Wolf fängt.

Handlung:

Peter lebt mit seinem Großvater auf einer Lichtung im Wald. Sein Großvater warnt ihn vor dem gefährlichen Wolf, der im Wald lebt. Trotzdem geht Peter in den Wald und trifft dort eine Ente, einen Vogel und eine Katze. Plötzlich taucht der Wolf auf und verschlingt die Ente. Peter klettert auf einen Baum und fängt den Wolf mit einem Seil, während der Vogel ihn ablenkt. Jäger kommen und helfen Peter, den Wolf in den Zoo zu bringen.

Charaktere und Instrumente:

  • Peter: Geigensolo (repräsentiert Mut und Heldenhaftigkeit)
  • Großvater: Fagott (repräsentiert Vorsicht und Besorgnis)
  • Vogel: Querflöte (repräsentiert Leichtigkeit und Freiheit)
  • Ente: Oboe (repräsentiert Naivität und Sorglosigkeit)
  • Katze: Klarinette (repräsentiert List und Geschmeidigkeit)
  • Wolf: Hörner (repräsentiert Gefahr und Aggression)
  • Jäger: Pauken und Trompeten (repräsentieren Stärke und Ordnung)

Bedeutung:

"Peter und der Wolf" dient als Einführung in die Welt der klassischen Musik für Kinder. Es lehrt sie, die verschiedenen Instrumente des Orchesters zu erkennen und die Geschichte durch die Musik zu verstehen. Das Stück betont auch Werte wie Mut, Klugheit und die Überwindung von Angst.